Immer wenn wir lachen, weinen oder uns ärgern, spannen wir unzählige Muskeln im Gesicht an. Über die Jahre bilden sich so kleine Fältchen um Auge, Nasen und Mund, die unsere Mimik verändern können. Auch wenn solche Veränderungen vollkommen normal sind, so müssen wir sie noch lange nicht einfach hinnehmen. Wir haben die Möglichkeiten, die Falten mit kleinen Schönheitsbehandlungen zu minimieren. Denn ein fröhlicher Gesichtsausdruck wirkt sich nicht nur positiv auf das eigene Wohlbefinden aus, auch unsere Mitmenschen nehmen uns mit anderen Augen wahr – wir wirken sympathisch und offenherzig.
Wir leben in einer Zeit, in der ein gesunder Lebensstil voll im Trend liegt. Mit regelmäßigem Sport, einer ausgewogenen Ernährung und bewussten Auszeiten halten sich viele fit und vital – eine wichtige Basis für ein langes, gesundes Leben. Auch auf unser Äußeres wirkt sich ein gesunder Lebensstil positiv aus. Die Zellen altern langsamer, wodurch uns ein frischer, jugendlicher Teint länger erhalten bleibt. Irgendwann kommt jedoch jeder an den Punkt, an dem die Haut an Elastizität verliert und sich die ersten Falten bilden. Auch wenn diese Veränderungen zum Leben dazugehören, ist es vollkommen legitim, wenn Sie sich nicht damit abfinden möchten. Hören Sie auf Ihre Bedürfnisse: Denn nur wer sich selbst attraktiv findet, kann diese innere Schönheit auch nach außen ausstrahlen.
Mit einer Schönheitsbehandlung können wir kleine Fältchen glätten, Augenringe minimieren und Gesichtskonturen straffen. Das Ziel ist, dass Sie wacher, frischer und vitaler aussehen, ohne dass Sie Ihren natürlichen Gesichtsausdruck verlieren. Wir bieten im Zentrum für Psyche und Ästhetik folgende Behandlungen an:
Hinweis: Da es sich bei den Behandlungen um medizinisch nicht notwendige Eingriffe handelt, übernehmen die Krankenkassen die Kosten in der Regel nicht.
Mimikfalten um die Augen gelten als sympathisch, denn sie zeugen von einem spannenden, fröhlichen Leben. Doch nicht nur um die Augen bilden sich die kleinen Fältchen, sondern auch zwischen den Augenbrauen, auf der Stirn und um den Mund herum. Manchmal sorgen sie dafür, dass andere Menschen unseren Gesichtsausdruck nicht so wahrnehmen, wie wir es gerne möchten – wir wirken traurig, obwohl das gar nicht der Fall ist. Mit Hilfe des Botulinumtoxins lassen sich die Falten mildern. Dafür injizieren Ärzte stark verdünntes Botulinumtoxin direkt in den entsprechenden Gesichtsmuskel, was dazu führt, dass er sich entspannt und sich die darüber liegende Haut glättet.
Von diesem lähmenden Effekt können auch Menschen mit Depressionen profitieren. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass unsere Mimik einen Einfluss darauf hat, wie wir uns fühlen. Dieser Effekt nennt sich Facial-Feedback. Beim Lachen spannen wir Muskeln an, die unserem Gehirn Freude signalisieren. Die Zornesfalte, die sich durch das Anspannen des Muskels zwischen den Augenbrauen bildet, begünstigen hingegen Gefühle wie Angst oder Traurigkeit. Mit Hilfe von Botulinumtoxin können Ärzte den entsprechenden Muskel gezielt lähmen, wodurch die negativen Gefühle nachlassen. Die Wirksamkeit konnte bereits in einer Studie aus Deutschland und der Schweiz belegt werde: Innerhalb von sechs Wochen nach der ersten Injektion mit Botulinumtoxin in den Muskel der Zornesfalte linderten sich schwere depressive Symptome um etwa 50 Prozent [Studie].
Eine Behandlung mit Botulinumtoxin gegen Depressionen gehört in Deutschland jedoch nicht zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherungen. Daher tragen sie auch in der Regel die Kosten nicht. Dennoch kann Botulinumtoxin eine gute Möglichkeit darstellen, die Symptome einer Depression ergänzend zur professionellen Psychotherapie zu mildern – sprechen Sie mich gerne an.
Dunkle Augenringe und ausgeprägte Tränensäcke sind häufig eine Folge von zu viel Stress und Schlafmangel. Doch nicht immer steckt ein ungesunder Lebensstil dahinter. Bei einigen Menschen ist die Haut unter den Augen von Natur aus sehr dünn, wodurch die Gefäße deutlich sichtbar durch die Haut scheinen. Auch die Tränenrinne unter den Augen tritt dann oft sichtbar hervor und wirft zusätzlich dunkle Schatten. Mit Hilfe von Hyaluronsäure-Gel lässt sich die Partie unter den Augen wieder anheben, wodurch die Augenringe verblassen.
Ein weiteres Einsatzgebiet von Hyaluronsäure ist das Minimieren von Falten. Besonders die sogenannte Nasolabialfalte, die vom Nasenflügel zum Mundwinkel verläuft, lässt sich gut mit Hilfe von Hyaluronsäure glätten. Unter die Haut gespritzt, hebt es die Region an und reduziert so die Falten.
Wenn wir uns Fotos aus unseren Zwanzigern ansehen, wirken wir auf diesen glatt und frisch. Die Haut um den Mund, die Nase und die Augen ist nahezu faltenfrei. Mit zunehmendem Alter verliert sie jedoch an Spannkraft. Diesen natürlichen Alterungsprozess können wir natürlich nicht aufhalten. Jedoch ist es möglich, die Zeichen der Zeit verblassen zu lassen. Denn mit Hilfe des Fadenliftings können wir die Haut straffen und anheben – für eine fröhliche und offene Ausstrahlung.
Beim Fadenlifting handelt es sich um ein minimalinvasives Facelifting. Mit Hilfe feiner Nadeln werden dünne, selbstauflösende Fäden unter die Haut gebracht. Erste Ergebnisse sind bereits unmittelbar nach dem Eingriff sichtbar – die Haut ist straffer und Falten geglättet. Innerhalb von sechs bis neun Monaten lösen sich die Fäden auf. Die Haut bildet während dieser Zeit neues Kollagen, ein wichtiges Strukturprotein, durch das sie zusätzlich an Elastizität und Volumen gewinnt.